
Immer mehr Unternehmen führen ihre Vorstellungsgespräche per Videokonferenz durch – effizient, ortsunabhängig und schnell planbar. Doch was auf den ersten Blick entspannt wirkt, bringt neue Herausforderungen mit sich: Technik, Kamera, Blickkontakt und Online-Wirkung. Damit du im digitalen Gespräch genauso überzeugst wie im persönlichen, findest du hier die wichtigsten Tipps für dein Video-Interview.
Technische Vorbereitung ist die halbe Miete
Teste vor dem Gespräch deine Kamera, dein Mikrofon und deine Internetverbindung. Nutze möglichst ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden, und stelle sicher, dass deine Software (z. B. Zoom, MS Teams, Google Meet) aktuell ist. Ein Technik-Check am Tag vorher sorgt für Sicherheit – und du wirkst professionell vorbereitet.
Der richtige Hintergrund und das passende Licht
Wähle einen neutralen, aufgeräumten Hintergrund – ideal ist eine helle Wand oder ein ruhiger Raum. Achte darauf, dass du nicht vor einem Fenster sitzt (Gegenlicht!) und dein Gesicht gut beleuchtet ist. Tageslicht von vorne oder eine weiche Schreibtischlampe wirken oft am besten.
Körpersprache zählt auch online
Sitze aufrecht, halte Blickkontakt zur Kamera (nicht nur zum Bildschirm!) und lächle authentisch. Auch Gestik darf sein – aber nicht übertrieben. Achte darauf, deine Hände im Bild zu behalten, wenn du sprichst – das wirkt offen und ehrlich.
Persönlichkeit zeigen trotz Bildschirm
Der Bildschirm schafft Distanz – also musst du mehr von dir zeigen. Sprich klar, mit Energie und einem freundlichen Ton. Zeige echtes Interesse am Unternehmen und stelle eigene Fragen. So bleibst du im Gedächtnis.
Fazit: Online genauso souverän wie im echten Raum
Mit guter Vorbereitung, dem richtigen Setting und bewusster Kommunikation kannst du auch im Videointerview punkten. Zeige dich professionell, sympathisch und interessiert – dann steht deiner Einladung zum nächsten Schritt nichts im Weg.
Du willst dich optimal auf dein nächstes Gespräch vorbereiten?